Rubaica Jaliwala, geboren in Mumbai, Indien, hält einen Abschluss als M.A. der Fachrichtung „Interkulturelle Erziehung“ der Freien Universität Berlin. Sie war fünf Jahre lang Programmassistentin in der Kulturabteilung des Goethe-Instituts/Max Mueller Bhavan Mumbai.
Heute arbeitet sie als freie Autorin, Lektorin und Übersetzerin für Filmproduktionsfirmen wie pong Kröger und Scheffner GbR in Berlin und für Kulturinstitutionen wie den Berlinale Talent Campus. Für Letzteres koordiniert sie jährlich einen mehrtägiges praktisches Training für Nachwuchs Filmkritiker und Journalisten.
Seit 2003 ist sie Trainerin, Moderatorin und Beraterin für interdisziplinäre, interaktive Workshops. In einer Verbindung aus Theorie und Praxis unterrichtet sie interkulturelles Lernen und Diversity Management, Rassismusprävention, nachhaltige Entwicklung sowie Gleichberechtigung und Menschenrechte. Sie ist im Auftrag verschiedener internationaler Organisationen tätig und hat Workshops in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika geleitet.
Sie lebt in Berlin und schreibt zurzeit ihre Dissertation mit dem Titel “Strategy in an intercultural society: Using the Anti-Bias Approach to challenge oppression and assist transformation in Bombay and Berlin” (Arbeitstitel).
Siehe www.jaliwala.de für eine unfassende Biographie.