Ausstellung "Making of..."

“The Making Of ... Ghosts”

eine 4 Kanal sound und video installation von Britta Lange & Philip Scheffner.
Projektkoordination und zusätzliche Übersetzungen: Rubaica Jaliwala

Die deutsche Version der Ausstellung wurde 2007/2008 in Berlin (Kunstraum Kreuzberg / Bethanien) gezeigt. Die Ausstellung beinhaltete ein Rahmenprogramm von Vorträgen (Avery Gordon, Paul Paulun, Ravi Ahuja, Britta Lange, Wolfgang Fuhrmann), eine geführte Busttour nach Wünsdorf sowie das zwetägige Symposium "Die Ambivalenz der Archive".
Die englische Version der Ausstellung feierte Premiere im März 2011 in Indien (Mumbai und Delhi) und beinhaltete ein Rahmenprogramm in Kooperation mit Madhusree Dutta, George Jose und Prof. Shahid Amin.
 

03.12.2014 – 30.01.2015
Goethe-Institut Prag,
Masarykovo nábřeží 32
110 00 Praha 1
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9–18 Uhr und nach Vereinbarung.
mehr Infos

10. Mai bis 9. August 2014
Tieranatomisches Theater, Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord, Philippstr. 12/13, Haus 3, 10115 Berlin
www.kulturtechnik.hu-berlin.de/tat
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag, 14-18 Uhr. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

NEUERSCHEINUNG:
Britta Lange: Die Entdeckung Deutschlands - Science Fiction als Propaganda
Verbrecher Verlag, Broschur, 112 Seiten mit Abbildungen
Preis: 14,00 €
ISBN: 9783957320193
 
Im Ersten Weltkrieg wurde das Deutsche Reich von drei Marsianern besucht. Das zumindest inszeniert ein heute vergessener Film aus dem Jahr 1916: „Die Entdeckung Deutschlands durch die Marsbewohner“.
Dieser war nicht nur der erste offizielle Propagandafilm in der Kriegszeit für das Inland und das »neutrale Ausland«. Er ist zugleich ein sehr früher und bisher nicht kanonisierter Science-Fiction-Film: mit Nachrichtenabhörung auf dem Mars, Sprechschreiber und Weltraumflug, aber auch mit Einschüben, die an Märchen und Liebesfilme erinnern.
Das Buch geht dem Gewirr von Geschichten nach, das das Drehbuch des jüdischen Anwalts Richard Otto Frankfurter entfaltet. Fragmente aus den Archiven ergänzen den Band und bieten heute, fast einhundert Jahre später, einen Einblick in den Zusammenhang von Film und Propaganda.
»Die Entdeckung Deutschlands« erscheint im Rahmen der Filmliteratur-Reihe »Filit«. Sie wird von Rolf Aurich und Wolfgang Jacobsen herausgegeben und entsteht in Zusammenarbeit der Deutschen Kinemathek mit dem Verbrecher Verlag.